Training

Am Samstag haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Rennstrecke zu trainieren

Ermittlung der Startaufstellung

Im Zuge des freien Trainings gibt es einen Zeitkorridor, in dem die Rundenzeiten gemessen werden.

Auf Grund dieser Zeiten wird unabhängig der Klassen die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag ermittelt. In der Team-Klasse zählt für die Startaufstellung die bessere Zeit der beiden Fahrer.

Die Fahrer in der Team-Klasse können am Samstag während des freien und gezeiteten Trainings Zeitgleich auf der Strecke fahren.

Sollte ein Fahrer oder ein Team am Training nicht teilnehmen, so muss er/es am Ende des Starterfelds starten.

Rennen

Der Start erfolgt laut Startaufstellung (siehe oben). Die Renndauer beträgt 3 Stunden ab dem Start dem ersten Fahrer. Jener Fahrer, welcher in dieser Zeit die meisten Runden absolviert, ist der Sieger.

Team-Wertung

Jedes Team kann selber wählen, welcher der beiden Fahrer den Start absolviert.

Es darf immer nur ein Fahrer auf der Strecke sein. Der Wechsel darf ausschließlich in der dafür vorgesehenen Wechselzone stattfinden und muss mittels „Abklatschen“ der beiden Fahrer, erfolgen.

Fahren gegen die Fahrtrichtung und Abkürzen führen zur sofortigen Disqualifikation.